SANJO ist ein Konzept zur Lösung langanhaltender Muskelverspannungen (muskulärem Hartspann/Fixierungen). Entgegen der klassischen Physiotherapie wird ohne
schmerzhaften Druck gearbeitet. Diese manuelle Therapie wurde vom Heilpraktiker Holger Michael David aufgrund seiner Kenntnisse aus Shiatsu, Craniosacraler Therapie, Osteopathie,
Feldenkrais-Methode, Bobath-Konzept und Sensorischer Integration entwickelt.
Das japanische SAN "Lob, Zustimmung" und JO "helfen, retten" bedeutet zusammen sinngemäß "durch Zustimmung helfen".
Bei der Behandlung entlaste ich die Muskulatur und gebe dem Gehirn Signale zur Muskelentspannung. Innerhalb von zwei bis drei Tagen verarbeitet das
Gehirn diese Erfahrung und reduziert den Muskeltonus.
Es ist wie bei einem Bach, in dem sich an einer bestimmten Stelle im Laufe der Zeit Holzstücke ansammeln und sich dadurch das Wasser staut. Wenn das richtige Stück weggenommen wird,
nimmt das Wasser die restlichen Holzstücke mit und es kann wieder frei fließen.
Für wen geeignet?
SANJO ist für Menschen jeden Alters geeignet auch für Schwangere, Kinder und Babys.
Es wird liegend am bekleideten Körper behandelt.